Auf den folgenden Seiten können Sie die Selbstdarstellung der Diakonie der St. Remberti Gemeinde lesen.
Dr. Ulrike Klingner-Schmidt (Seniorin)Ich gehöre der Diakonie an, weil man in dieser Gemeinschaft nicht nur viel Positives erleben, sondern vor allem bewirken kann. |
Lars BeulkeIch bin gern als ehrenamtlicher Diakon tätig, weil ich mit der Arbeit die Erhaltung und die Weiterentwicklung des breiten sozialen und geistigen Angebotes der St. Remberti-Gemeinde unterstützen kann. |
|
Dr. Peer KochDie Arbeit in der Diakonie bedeutet für mich, gemeinsam andere bei der Lösung von sozialen Problemen zu unterstützen. |
Katrin WebnerIch bin Teil der Diakonie, weil dieses soziale Engagement meinen Blick erweitert und ich aktiv bei den vielfältigen Aufgaben der St. Remberti-Gemeinde mitwirken kann. |
|
Michael SchröderDie Diakonie gibt mir Gelegenheit die St. Remberti-Gemeinde aktiv zu unterstützen, eine Gemeinde die ich für das engagierte liberale Klima sehr schätze. Die Diakonieabende sind eine schöne Gelegenheit in freundschaftlicher Atmosphäre dieses Engagement gemeinsam weiter zu entwickeln. |
Dr. Wietje Pawelek-GolinskiDie tatkräftige Zusammenarbeit mit anderen Menschen zum Wohle der Gemeinde und ihrer Mitglieder ist bereichernd und macht Spaß. Die enge Verankerung zur St. Remberti-Gemeinde mit ihren unterschiedlichen Facetten gibt Rückhalt und Inspiration. |
|
Gerrit HelmersIch bin in der Gemeinde seit meiner frühesten Kindheit fest verwurzelt. Die Diakonie gibt mir die Möglichkeit in meinem jetzigen Lebensabschnitt die enge Bindung an die Gemeinde zu halten und mich dabei am Gemeindeleben aktiv einzubringen. |
Maren SchulzEs ist schön durch das Ehrenamt in der Diakonie zum Gemein- und Gemeindewohl beizutragen. Das persöniche Engagement für meine Mitmenschen trägt ganz wesentlich zu meiner Motivation bei. |
|
Dr. Freia HardtDie Kirchengemeinde ist ein wichtiger Bestandteil unseres Zusammenlebens. Ich bin in der Diakonie, weil ich hierzu einen aktiven Beitrag leisten möchte. |
Dr. Stephanie PreißnerDurch mein ehrenamtliches Engagement in der Diakonie möchte ich einen Teil zu einer lebendigen und vielfältigen Arbeit in unserer Gemeinde beitragen. |
|
Christina Roth-Trinkhaus (Seniorin 2019)Das Ehrenamt in der Diakonie der St. Remberti-Gemeinde verbindet mich auf besondere Weise mit vielen verschiedenen Menschen und interessanten Aufgaben. |
Jan Graunke (Senior 2018)In der Diakonie bin ich aktiv, weil ich in dieser Gemeinschaft anderen Menschen bei Ihren sozialen Problemen aktiv helfen kann, mich für die St. Remberti-Gemeinde engagiere und daraus viele positive Rückmeldungen erhalte. |
Kontakt Diakonie
Senior*in
Dr. Ulrike Klingner-Schmidt
E-Mail: diakonie@remberti.de
Gemeindepflegerin
Dr. Wietje Pawelek-Golinski
Telefon: 21 65 01